Aktuelles

Rund um den Schulalltag


Sonnenblumen säen

Es könnte sein, dass schon bald rund um unsere Schule einige Sonnenblumen aus der Erde schauen und die vielen Beete zum Strahlen bringen. Denn die M2 hat es sich zur Aufgabe gemacht viele kleine Sonnenblumenkerne zu säen. Sonnenblumen dürfen nach dem Frost bei warmen Temperaturen ins Beet gesät werden. Herr Steffen verteilte kleine Becher mit etlichen Sonnenblumenkernen, die von den Schülerinnen und Schülern zwei bis drei Zentimeter tief in die Erde gesät wurden. In etwa drei Monaten könnte dann mit etwas Glück die ein oder andere Sonnenblume zum Vorschein kommen. 

tOSENDER aPPLAUS BEIM sCHWIMMFEST

Mit viel Elan, Aufregung und Energie sind am Dienstag alle Stufen zum diesjährigen Schwimmfest angetreten. In verschiedenen Disziplinen konnten die Schülerinnen und Schüler aus der Unter-, Mittel-, Ober- und Berufspraxisstufe ihr Können beweisen. Die wasserbegeisterten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind durch das Wasser gelaufen und geschwommen und haben dabei sowohl im Brust- oder Rückenschwimmen, aber auch beim Kraulen einige Bahnen hinter sich gebracht. Das lautstarke Anfeuern und der tosende Applaus war dabei kaum zu überhören und brachte so einigen Teilnehmern ein breites Lächeln ins Gesicht.

 

Am Freitag findet die Siegerehrung des Schwimmfestes statt, bei der jeder Teilnehmende eine Medaille erwarten darf.

Vielen Dank an das Organisationsteam für ein gelungenes Schwimmfest!

Verabschiedung von Frau Wintersohl

Frau Wintersohl hat in den letzten anderthalb Jahren den Vorbereitungsdienst an unserer Schule gemacht. Mit der Unterrichtspraktischen Prüfung (UPP) und vielen weiteren Unterrichtsbesuchen hat sie den Vorbereitungsdienst zur sonderpädagogischen Lehrkraft erfolgreich absolviert. Unterrichtet hat Frau Wintersohl sowohl in der Mittelstufe am Vogelsang als auch in der Berufspraxisstufe am Lüttfeld. Als fertig ausgebildete Lehrkraft wird sie uns Ende April leider verlassen. Es war eine tolle Zeit mit dir: Alles Gute für die Zukunft und viel Freude mit den Schülerinnen und Schülern an deiner neuen Schule!

Ostereier für die Innenstadt

Wie im vergangenen Jahr hat die Astrid-Lindgren-Schule auch in diesem Jahr an der Ostereier-Aktion von Lemgo Marketing teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der Vor- und Unterstufe haben mit Frau Meyercord verschiedene Techniken ausprobiert und auf diese Weise viele bunte Ostereier gestaltet. Voller Freude haben die Schülerinnen und Schüler die Ostereier in die Innenstadt gebracht, damit diese dort aufgehängt und bestaunt werden können.

Michel aus Lönneberga

"Nur nicht knausern" sagt Michel aus Lönneberga. Und das nimmt Michel wohl sehr ernst. Erst landet ein Schneeball mitten im Gesicht seines Vaters Anton und plötzlich küsst der kleine Michel die Frau vom Pastor. Es ist wieder viel los auf dem Katthulthof.

 

Gespannt versammelten sich die Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe in der Aula, um die Geschichte von Michel aus Lönneberga anzuhören. Der Schulpflegschaftsvorsitzende Arne Heger schnappte sich Mikro und Buch und los ging es. Aufgeregt hörten sich die Schülerinnen und Schüler aus der M1, M2, M3 und M4 die Geschichte über Michel an, die unsere Namensgeberin Astrid Lindgren geschrieben hat. 

 

Vielen Dank an Arne Heger für die schöne Vorlesestunde!

 

 

Action an der Malwand

Achtung, wilde Tiere!

Pünktlich zum Karnevalsauftakt in diesem Jahr feierten auch die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule ausgiebig Karneval. Das diesjährige Thema war DSCHUNGEL und so fanden sich zahlreiche Tierkostüme sowie viele andere lustige Verkleidungen zum Feiern in der Schule. Dank der liebevollen Organisation durch Frau Breker und Frau Stieneke konnten wir alle gemeinsam Tanzen, Feiern und jede Menge Spaß haben. Das große Forum wurde zu einem beeindruckenden Dschungel mit riesigen Tieren, Palmen und Lianen an der Decke.

Alle Klassen haben sich mit viel Mühe an der Dekoration beteiligt und so sammelten sich Elefant, Affe, Schlange, Schmetterling, Tiger und Co. um uns herum. Zum Glück wurden alle mit Getränken und Knabbereien am Kiosk durch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe versorgt, so konnten wir doppelt gut Party machen.

Sehr beeindruckend war auch die Tanzaufführung von drei Schülerinnen aus der M4. Das war spitze!

Kinobesuch in Lemgo

Kurz vor den Weihnachtsferien machte sich die gesamte Unterstufe auf den Weg ins Kino in die Lemgoer Innenstadt. Etwas Regen machte ihnen nichts aus, denn schließlich warteten ein großer Kinosaal und leckeres Popcorn auf die Schülerinnen und Schüler. Das war nach der langen Corona Zeit ein ganz besonderes Ereignis. Auf die VU6 wartete auch nach dem Kinobesuch noch eine Überraschung. Die Lehrerinnen der Klasse haben im Anschluss noch eine riesige Pizza Margherita für alle bestellt und so war dieses Mittagessen der perfekte Abschluss für einen aufregenden Tag.

Skifahrt ins Allgäu

Ende Januar ging es für neun Schülerinnen und Schüler der Ober- und Berufspraxisstufen zum Skifahren ins Allgäu. Am 29. Januar machte sich die Gruppe mit Frau Schlie, Frau Fabian, Frau Frodermann und Herrn Wecker auf, um mit den schuleigenen Bullis nach Steibis/Oberstaufen im Allgäu zu fahren. Dort wurde das Skifahren unter Anleitung an einem Übungshang geübt. Direkt neben dem Übungshang lag auch die gemeinsame Ferienwohnung.

Zwischendurch gab es natürlich genügend Zeit, um in der gemütlichen Gastronomie leckere Pommes oder Kaiserschmarrn zu bestellen. Am letzten Tag ging es dann auch in das "große" Skigebiet, um dort die Pisten auszutesten.

 

Nach längerer Pause konnte nun endlich wieder eine Skifahrt angeboten werden, welche rumdum gelungen ist und allen Teilnehmenden viel Spaß in den Bergen bereitet hat.

Aus Zwei werden Drei!

 

Seit einigen Wochen sind unsere FSJlerinnen zu dritt! Neben Ilka (links) und Luzy (rechts) unterstützt uns jetzt auch Leonie (Mitte) im Schulalltag. Leonie kommt aus Mecklenburg-Vorpommern  und ist erst vor kurzem in den Kreis Lippe gezogen, um hier erste Berufserfahrungen zu sammeln. Aktuell ist Leonie vor allem in der M4 eingesetzt. Dort hilft sie beim Waffeln backen, bereitet eine Mathe-Rallye vor oder ist gemeinsam im Kunstunerricht kreativ. Unsere FSJler lassen es sich aber auch nicht nehmen mit ein bisschen Musik und Tanz die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof bei Laune zu halten.

 

Schön, dass ihr da seid!

Einschulungsfeier

„Es ist so ein schöner Tag, wenn man das erste Mal zur Schule geht!“

 Am 12. August 2022 fand in diesem Jahr die Einschulungsfeier an der die Astrid-Lindgren-Schule statt.

15 Einschulungskinder nahmen in der bunt geschmückten Aula mit ihren Familien an eigens vorbereiteten Tischen Platz. Mit gutem Blick auf die Bühne und zur Musik von Pippi Langstrumpf, warteten alle gespannt auf den Start.

 

Die Einschulungskinder werden in die Biberklasse , die Eichhörnchenklasse , die Igel- und Eulenklasse gehen. Für ihre neuen Mitschüler haben die beiden Unterstufenklassen , die Füchse und die Frösche etwas Tolles einstudiert und das Rahmenprogramm mitgestaltet.

 

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Ortmann aus der Biberklasse und Frau Skall aus der Fuchsklasse , wurden die Kinder aufgefordert die Klassentiere in der Aula zu suchen. Diese hatten sich „vor lauter Aufregung“ versteckt.Die Eule, der Biber, der Igel und das Eichhörnchen erzählten den Kindern begeistert, was sie besonders gerne in der Schule machen.

 

Nachdem die Tiere nun auch bei ihren Klassen angekommen waren, hieß die Schulleiterin Frau Laag die Einschulungskinder, Eltern und alle Mitwirkenden herzlich willkommen. Sie betonte, wie aufregend und besonders dieser Tag für die Eltern und die Einschulungskinder ist.

„Es ist so ein schöner Tag, wenn man das erste Mal zur Schule geht!“

Zu diesem Motto tanzten daraufhin die 2 Klassen, die Frösche und Füchse, in der Mitte der Aula.

Das Publikum klatschte und tanzte vom Platz aus mit.

Nach großem Beifall wurden 15 bunte Kisten auf die Bühne gestellt. Jede Kiste war versehen mit dem Namen eines Einschulungskindes. Was da wohl drin ist? Die Überraschung kam am Schluss. Aus den Kisten stiegen bunte Ballons bis an die Decke der Aula. An einer langen Schnur mit Namen wurden die Ballons heruntergezogen, jedes Kind mit einem Ballon abgeholt und unter Beifall zu seinen neuen Mitschülern auf die Bank gebracht. Nachdem auch die Schulklasse besichtigt und das erste Spielzeug ausprobiert wurde, endete der Tag mit einer Pause auf dem Schulhof.

Einladung an alle Nachbarn & Freunde

In den vergangenen Tagen waren die Schülerinnen und Schüler der ALS ziemlich fließig und haben bei schönstem Wetter Flyer und Plakate für die bevorstehende Einweihungsfeier verteilt. Der Tag der offenen Tür anlässlich unseres neuen Schulgebäudes findet am Samstag, den 21. Mai 2022, von 14 bis 17 Uhr statt. Hierzu laden wir ganz herzlich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Familien, Nachbarn und alle Freunde der Astrid-Lindgren-Schule ein, um mit uns das neue Schulgebäude zu entdecken und dies gebührend zu feiern.

 

So sind auch Kevin, Nicole & Kati (v. l.) in der Nachbarschaft unterwegs gewesen, um allen Nachbarn einen Flyer in den Briefkasten zu werfen oder sie persönlich einzuladen.

 

 

 

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit vielen Aktionen, einer Tombola, kreativen Malangeboten, einem Fahrzeugparcours, informativen Führungen und jeder Menge Spaß. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

 

 

Bis nächste Woche!


Gratulation an Herrn Gobel

Auch Herrn Gobel wollen wir ganz herzlich zu seiner bestandenen Fachlehrerausbildung gratulieren.

 

Martin Gobel war in den letzten anderthalb Jahren in der O2 tätig und hat dort tatkräftig unterstützt.

 

Danke, dass du Teil unserer Schulfamilie warst.

 

Wir wünschen dir viel Freude an der neuen Schule!

Gratulation an Frau Vejmelka

Wir gratulieren Annabelle Vejmelka zur erfolgreich bestandenen Prüfung zur Fachlehrerin und wünschen ihr für die berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute!

 

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Ostereier für die Lemgoer Innenstadt

Die Mittelstufe M4 hat die bunten Ostereier bei frühlingshaften Wetter in die Lemgoer Innenstadt gebracht.

Die Klassen der Mittelstufen sind in den letzten Wochen kreativ geworden: Mit viel Elan wurden zahlreiche Ostereier bunt bemalt, in Wachs eingetaucht oder mit glitzernen Elementen beklebt.

 

Pünktlich zum Ostermarkt in Lemgo sind die bunten Ostereier stolz im Büro von Lemgo Marketing abgegeben worden.

 

Wir freuen uns die bunten Eier schon bald bei einem Frühlingsspaziergang in die Lemgoer Innenstadt bewundern zu dürfen.

„Warum wollen wir mit so vielen Menschen Insektenhotels bauen?“

 Diese Frage richtete eine Schülerin in der Astrid-Lindgren-Schule, Förderschule des Kreises Lippe an die Schulleiterin. Die Antwort ist sehr einfach: Wir wollen mit den Menschen in unserer neuen Umgebung Kontakt aufnehmen und das über gemeinsame Aktionen.

 

Ausgangspunkt: Seit drei Wochen haben die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern und Helfern die neuen Räume am Standort Vogelsang bezogen. Große Freude über die neuen hellen und großen Räume, über die täglich hinzukommenden Nutzungsmöglichkeiten wie Turnhalle, Schwimmbad und weitere Fachräume. Neu ist auch die Umgebung. Die Klassen erobern in zahlreichen Spaziergängen das Umfeld: Spielplätze, den Edeka, die Wege in die Stadt, das Gelände der Kooperationsschule, der Karla-Raveh-Gesamtschule und die große Wiese nebenan. Dabei treffen sie auf „die Menschen“, die entweder einen Spaziergang machen, Einkaufen gehen oder einfach nur auf dem Weg in den Kindergarten, die Schule oder zur Arbeit sind. Man sieht sich, aber man kennt sich nicht.

 

Der Leitsatz von Elisabeth Belling, Tochter des Firmengründers Hans Lenze im Extertal lautet „Es geht um die Menschen“. Sie wählte bewusst die Pluralform, denn es ging ihr um ein soziales Miteinander. Menschen, die sich begegnen, die miteinander kommunizieren, die gemeinsam arbeiten, die Leben gestalten. Diese Grundsätze finden sich auch im Motto der Astrid-Lindgren-Schule (Förderschule des Kreises Lippe) in den Worten „Gemeinsam. Leben. Lernen. Wachsen.“

 

Gerne wollen wir unsere Nachbarn grüßen, sie kennenlernen, mit Ihnen sprechen, vielleicht zusammen einen Kuchen essen. Wie soll das gehen? Dazu haben sich einige Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte Gedanken gemacht und erste Ideen entwickelt. So entstand auch die Idee, gemeinsam Insektenhotels zu bauen. Für die Umsetzung braucht es Unterstützung. So trifft sich der Wunsch der Mitarbeiter der Firma Lenze, ein Familienunternehmen mit ganz besonderem sozialem Engagement aus Extertal/Hameln, und die Idee der Schule.

 

Eine Weihnachtsfeier wie sonst mit fröhlichen Gesichtern, gemeinsamen Gesprächen und Aktionen war aufgrund von „CORONA“ im Dezember 2020 nicht möglich. Trotzdem bestand der Wunsch, etwas im sozialen Bereich zu tun. Die Mitarbeiter und der Firmenvorstand haben entschieden, mit dem zur Verfügung stehenden Geld Projekte zu unterstützen, die Begegnung und soziales Miteinander ermöglichen. Seit Jahren unterstützt die Firma immer wieder Projekte der Astrid-Lindgren-Schule, die den Besuch externer Lernorte oder auch die Anschaffung wichtiger Materialien für das Lernen im Distanzunterricht (Presseartikel LZ vom 11. Mai 2020) ermöglichen. Aus sozialer Überzeugung, von Herzen und mit sehr großem Interesse genauso wie es sich einst Frau Elisabeth Belling gewünscht hat, wird der Gedanke der Unterstützung weitergetragen und gelebt. Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule freuen sich riesig auf das neue Projekt. Im Rahmen der Einweihungsfeier am 21.05.2022 sind alle umliegenden Anwohner eingeladen, gemeinsam kleine Insektenhotels zu bauen, die dann im Umfeld der Schule, in den Vorgärten oder Grünflächen stehen. So ist Begegnung geplant, die zu gemeinsamen Aktionen führen soll, ein Kontakt zwischen den Menschen in der Schule und der Umgebung kann wachsen und viele weitere Projekte im Quartier können entstehen. Als erste Ideen werden genannt ein Kaffeetreff, eine Fahrradreparaturaktion, die Fortsetzung des Apfelstandes und ein Spielnachmittag. Alle sind gespannt, freuen sich auf die Begegnungen und vielleicht ist hier und da auch ein Mitarbeiter der Firma Lenze mit seinen Kindern dabei.


Gratulation an Frau Bisping

Wir möchten Frau Bisping ganz herzlich zu ihrer bestandenen Prüfung gratulieren! Seit November 2020 war Frau Bisping in der Unter- und Mittelstufe Lehramtsanwärterin. Am Mittwoch hat sie nun ihre Unterrichtspraktische Prüfung mit einem tollen Ergebnis bestanden und darf sich nun Sonderpädagogin nennen.

 

Vielen Dank für deine vielen Ideen, deinen tollen Unterricht und die schöne Zeit!

 


Doppelter Schlüssel zur Inklusion

Der Baukonzern Goldbeck übergibt offiziell die neue Astrid-Lindgren-Schule und das Berufsförderzentrum.

 

Lemgo. Durch einen symbolischen Akt haben das neue Schulgebäude der Astrid-Lindgren-Schule am Vogelsang und das Berufsförderzentrum auf dem Innovation-Campus offiziell den Besitzer gewechselt. Das Bauunternehmen Goldbeck hat Landrat Dr. Axel Lehmann nicht nur einen Schlüssel, sondern ein ganzes Schlüsselbund überreicht: „Der Kreis Lippe entwickelt mit den neuen Gebäuden seine Schullandschaft zukunftsgerichtet weiter. Gute Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft“, wird Lehmann in einer Pressemitteilung des Kreises zitiert..

 

2019 hatte Goldbeck nach einem komplexen Vergabeverfahren die Aufträge für beide Neubauten einschließlich der Unterhaltung über 25 Jahre erhalten. Die Astrid-Lindgren-Schule – eine Förderschule mit Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ – ist kürzlich mit Vor- bis Oberstufe am Vogelsang eingezogen (die LZ berichtete). Die Schüler und Lehrer erfreuten sich inzwischen an den hellen, großzügigen Klassen, dem guten Platzangebot und den neuen Fachräumen, heißt es.

 

Für Landrat Dr. Axel Lehmann „strahlt das neue Gebäude durch Gestaltung und Architektur eine moderne und ansprechende Willkommenskultur aus“. Durch die Lage gegenüber der Karla-Raveh-Gesamtschule seien inklusive Projekte und Begegnungen möglich. Fachräume wie die Lehrküche oder die Holzwerkstatt würden besser ausgenutzt, da sie sowohl der Lindgren- als auch der Gesamtschule offenstünden.

 

Das Berufsförderzentrum am Campus zeichne sich durch eine gut durchdachte, multifunktionale Nutzung aus: Die Berufspraxisstufe der Astrid-Lindgren-Schule und zwei Klassen des Lüttfeld-Kollegs werden dort untergebracht. Auch hier werden moderne Konzepte umgesetzt, was in den engen Räumen bislang nicht möglich war. Klassen- und Nebenräume gruppieren sich um einen Marktplatz, auf dem klassenübergreifende Aktionen stattfinden.

 

Im Sinne der Inklusion ist im Berufsförderzentrum eine Mensa untergebracht, die jedem Nutzer des Campus offen steht. Goldbeck-Geschäftsbereichsleiter Carsten Hense blickt positiv auf die nächsten 25 Jahre und die weitere Zusammenarbeit. Der Vorsitzende des Kreisbildungsausschusses, Dr. Peter Pahmeyer, wünscht allen Schülern einen guten Start in ihr Berufsleben, heißt es in der Pressemitteilung. Seitens des Kreises Lippe seien gute Voraussetzungen geschaffen worden.

 

Aus LZ vom 19.02.2022

Rundgang  am Lüttfeld

Auch am Standort im Lüttfeld geht es voran, sodass sich auch die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe über einen baldigen Umzug freuen dürfen. Bis dahin nutzen die jungen Erwachsenen noch das gesamte Gebäude in Lemgo-Leese.


Willkommensgrüße der Karla-Raveh-Gesamtschule

Seit drei Wochen ist nun Leben auf das Schulgelände am Vogelsang eingekehrt. Durch den Umzug können wir uns nicht nur über ein neues Schulgebäude, sondern auch über neue Nachbarn freuen: So befindet sich direkt gegenüber des Vogelsang 36 die Karla-Raveh-Gesamtschule. Der Schulleiter der KRG, Bernd Hendig, hat uns bereits besucht und unserer Schulleiterin Frau Laag dabei ein kleines „Willkommensgeschenk“ überreicht,

"verbunden mit den besten Wünschen der gesamten Schulgemeinde der Karla-Raveh-Gesamtschule für einen guten Start und eine weiterhin ertragreiche Zusammenarbeit. Der Frühlingsgruß soll ebenfalls zu einem angenehmen Arbeitsbeginn am neuen Standort beitragen. Wir wünschen dem Team um Gudrun Laag, allen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern der Astrid-Lindgren-Schule alles Gute."

(Homepage der Karla-Raveh-Gesamtschule: https://karla-raveh-gesamtschule.de/aktuelle-berichte/wir-begruessen-unsere-neue-nachbarn/).

Wir können dies nur zurückgeben und freuen uns auf viele gemeinsame Projekte, Kooperationen und eine tolle Zusammenarbeit!

Wir sind umgezogen: Herzlich willkommen am Vogelsang

Bei einem Rundgang durch die Schule sind diese Bilder entstanden. Die Schülerinnen und Schüler aus der M4 haben für Euch einige Fotos gemacht, damit ihr einen Einblick erhaltet und die vielen Räume kennenlernt.

 

Viel Spaß beim Anschauen wünscht die M4!

[Quelle: Artikel aus der Lippischen Landeszeitung, 14.01.2022]

Die Umzugskartons sind ausgepackt, Geburtstagskalender schmücken die Klassenzimmer und auch die ersten Runden mit den Mooncars wurden gedreht.

 

Seit letzter Woche ist Leben im neuen Schulhaus. Die Unter-, Mittel- und Oberstufen sind in das neue Schulgebäude am Vogelsang gezogen. Obwohl noch längst nicht alles seinen festen Platz gefunden hat und noch einige Handwerker im Haus ihrer Arbeit nachkommen, merkt man den Kindern und Jugendlichen die Freude über die neue Schule sichtlich an.

 

Während die jüngeren Schülerinnen und Schüler aktuell ihr neues Schulgebäude in der Innenstadt von Lemgo kennenlernen, darf sich die Berufspraxisstufe am alten Standort in Lemgo-Leese ausbreiten und dort das gesamte Schulgebäude nutzen. In ein paar Monaten geht es für die ältere Schülerschaft der Astrid-Lindgren-Schule dann in das neue Schulgebäude im Lüttfeld.

Ein neues Jahr beginnt:

 

365 neue Tage.

365 neue Taten.

365 neue Chancen.

365 beste Wünsche.

 

Wir wünschen Ihnen/Euch einen guten Start in das Jahr 2022.

 

Für unsere große Schulfamilie beginnt eine neue Zeit, in neuen Räumen, mit neuen Wegen und neuen Erfahrungen.

 

Wir freuen uns alle auf schöne Zeiten mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Erlebnissen.

 

Nächste Woche ziehen die Vor-/Unterstufen, Mittel- und  Oberstufen in das neue Schulgebäude am Vogelsang. Der Unterricht beginnt für diese Stufen deshalb erst am Mittwoch, den 12. Januar 2022.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe starten regulär am 10. Januar 2022 in Leese.

 

Das  Sekretariat ist diese Woche jeweils vormittags telefonisch erreichbar.

 

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Kraft & Energie für alle anstehenden Herausforderungen, vor allem aber eine stabile Gesundheit als Voraussetzung für die Umsetzung all Ihrer Wünsche und Hoffnungen.

Der Nikolaus zu Besuch

 

Als die Schülerinnen und Schüler am Dienstag die Schule betraten, tönten fröhliche Weihnachtslieder durch die Eingangshalle.

Da stand doch der Nikolaus vor ihnen und spielte Weihnachtsmusik mit seiner Drehorgel. Die Überraschung war geglückt!

Munter applaudierten die Kinder und Jugendlichen und genossen den Augenblick. So sieht wohl ein gelungener Start in die Weihnachtsferien aus:

 

Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und verabschieden uns mit winterlichen Grüßen aus Lemgo-Leese.

 

Vielen Dank noch an den Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Heger, der sich netterweise mit dem Nikolaus in Verbindung gesetzt hat.

 

Schöne Ferien!

Spektakuläre Feuershow mit dem Künstler Pyro

Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders als sonst: Während sich in einigen Räumen die gepackten Umzugskartons stapeln, sorgen geschmückte Klassenzimmer, bunte Adventskalender und das ein oder andere Plätzchen für ein wenig Weihnachtsstimmung.

 

So hat auch der Künstler Pyro für eine gelungene Abwechslung gesorgt und eine spektakuläre Feuershow präsentiert. Nicht nur die Mädchen und Jungen aus den unteren Stufen, sondern auch die jungen Erwachsenen aus der Berufspraxisstufe waren begeistert, als der Feuerkünstler seine Tricks zeigte und brennende Fackeln mit dem Mund löschte.

 

Sicherlich wies Pyro auch darauf hin, dass mit Feuer niemals gespielt und dies auf keinen Fall zuhause nachgemacht werden dürfte.

 

Danke für die spannende Feuershow und die willkommene Abwechslung lieber Pyro!


Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein & die Schulsozialarbeit

 Letzte Woche staunten unsere Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als morgens in der Eingangshalle schon die ersten Geschenke unter dem Baum lagen. Die Kinder und Jugendlichen bewunderten die funkelnden Lichter und gingen entschlossen auf den bunt geschmückten Baum zu. Vor allem aber die vielen Geschenke weckten die Neugierde einiger Schülerinnen und Schüler, sodass wir mit Glück feststellen konnten, dass am Ende doch alle Geschenke sicher und fest verschlossen in den einzelnen Klassen angekommen sind.

 

Die Geschenke haben für viele freudestrahlende Gesichtern gesorgt.

 

Wir möchten uns ganz herzlich beim Förderverein sowie bei Frau Nerowski (Schulsozialarbeit) bedanken!


Freude über ein neues Spielezimmer

Astrid-Lindgren-Schule gehört zu den Gewinnerschulen der Bildungsinitiative „Spielen macht Schule“

 Mit einem pädagogischen Konzept, eigenen Ideen und Vorstellungen hat sich die Astrid-Lindgren-Schule in Lemgo-Leese an dem Aufruf der Bildungsinitiative „Spielen macht Schule“ beteiligt und sich damit für ein Spielezimmer beworben. Nun gehört die Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung zu den Gewinnerschulen und darf sich über die Einrichtung eines Spielezimmers freuen.

 

Spielen und Lernen gehören eng zusammen, denn „wer spielt, lernt leichter“, so das ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Gemeinsam mit dem Verein „Mehr Zeit für Kinder“ ist die Initiative „Spielen macht Schule“ im Jahr 2007 entstanden, um den natürlichen Spieltrieb von Kindern zu fördern und Lernprozesse anzuregen.

 

Getreu dem Schulmotto „Gemeinsam. Leben. Lernen. Wachsen.“ sieht es die Astrid-Lindgren-Schule als Aufgabe das gemeinsame Spielen, Lernen und Entdecken intensiv zu fördern und vor allem die Freude am Miteinander zu stärken. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sei ein spielerischer Ansatz sehr gewinnbringend, weshalb das Spielen so oft wie möglich in den Unterricht integriert wird. Auf diese Weise können Inhalte an konkreten Lerngegenständen über das Spiel und in einer lockeren Atmosphäre vermittelt werden.

Pünktlich zum bevorstehenden Umzug in das neue Schulgebäude sind bereits erste Spiele eingetroffen und direkt von den Schülerinnen und Schülern getestet worden. Die vollständige Einrichtung des Spielezimmers sowie die Umsetzung des Spielekonzepts werden dann im neuen Schulgebäude erfolgen. Neben  einem mobilen Spielewagen zum Ausleihen für das Klassenzimmer wird der Großteil der Spiele im Spielezimmer untergebracht.

Unsere neue Lehramtsanwärtertin

 Frau Wintersohl

 

Name: Jana Wintersohl

 

Alter: 25 Jahre

 

Wohnort: Bielefeld

 

Studium: Sonderpädagogik/ Lehramt in Dortmund

 

Fächer: Deutsch & Englisch

 

Förderschwerpunkte: Lernen & Geistige Entwicklung

 

Meine Hobbies: Ich gehe laufen, treffe mich mit Freunden oder bin gerne in der Natur unterwegs

 

Aktuelle Ausbildungsklasse: M3

 

Ich freue mich auf die kommende Zeit!

 

Jana Wintersohl


Unsere FSJler stellen sich vor: Leonie, Leo & Toni

 

Bei uns an der Schule kann man ein Freiwilliges Soziales Jahr machen. 

In diesem Schuljahr stehen uns Leonie, Leo und Toni tatkräftig zur Seite.

Sie unterstützen unseren Hausmeister Herrn Weiß, helfen unserer Schulsozialarbeiterin Frau Nerowski oder unserer Sekretärin Frau Kühn bei den verschiedensten Aufgaben. Morgens sind sie schon sehr früh in der Schule und sorgen dafür, dass der Schultag starten kann. 

Wenn dann alle Busse mit allen Schülerinnen und Schüler ankommen, schauen Leonie, Leo & Toni, welche Kinder an diesem Tag fehlen. 

Danach helfen die drei FSJler in einzelnen Klassen und können so den Schulalltag an der Astrid-Lindgren erleben. 

Wir wünschen Euch ein tolles & aufregendes Jahr bei uns an der ALS und danken Euch schon jetzt für eure tatkräftige Unterstützung!

 

 

 

 

Leonie hat durch Bekannte erfahren. dass man an der Astrid-Lindgren-Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr machen kann und sich dann bei uns gemeldet. 

Leonie ist 18 Jahre alt und wohnt in Detmold. Aktuell ist sie in der Unterstufe und hilft dort in der VU1 & VU2. 

 

 

 

 

 

 

 

Leonie, bei uns an der Schule nun als "Leo" bekannt, arbeitet in diesem Schuljahr in der O1 bei Herrn Wecker und in der O2 bei Frau Dirks. Sie ist 18 Jahre alt und kommt aus dem schönen Extertal. 

 

 

 

 

 

Unsere dritte FSJlerin Toni wird in diesem Schuljahr bei den Großen in der B3 mithelfen. Sie ist ebenfalls 19 Jahre alt und kommt aus Sonneborn. Toni und Leo kannten sich schon vor dem Freiwilligendienst und haben sich dann gemeinsam entschieden das FSJ bei uns an der Schule zu machen. 

Viel los bei uns: Einschulungsfeier in der ALS

Wir begrüßen acht Einschulungskinder

 

Am 20. August 2021 fand die diesjährige Einschulungsfeier an der Astrid-Lindgren-Schule statt.

 

Acht Einschulungskinder nahmen in der fröhlich geschmückten Turnhalle mit ihren Familien an eigens vorbereiteten Tischen Platz. Mit gutem Blick auf die Bühne und zur Musik von Pippi Langstrumpf, warten alle gespannt auf den Start.

 

Drei Einschulungskinder werden in die Biberklasse und fünf Erstklässler in die Eichhörnchenklasse gehen. Für ihre neuen Mitschüler haben diese beiden Klassen etwas Tolles einstudiert und das Rahmenprogramm mitgestaltet.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Skall aus der Eichhörnchenklasse, heißt auch die Schulleiterin Frau Laag unsere Einschulungskinder, Eltern und alle Mitwirkenden willkommen. Unser Schullogo lautet: „Gemeinsam, leben, lernen, wachsen“! Und das geht besonders gut, wenn man Freunde an seiner Seite hat. Um das Thema Freundschaft geht es deshalb in dem nächsten Programmpunkt. Es folgt Body Percussion mit dem Titel „Ich und du, ich und du, wir sind Freunde“. Einige Eltern lassen es sich nicht nehmen und machen gleich mit. Nach Beifall und kurzer Pause auf den Bänken werden acht bunte Kisten auf die Bühne gestellt. Jede Kiste mit dem Namen eines Einschulungskindes. Was da wohl drin ist? Es folgt ein cooler Tanz der Biber- und der Eichhörnchenklasse, der erneut zum Mitmachen einlädt. Die Überraschung kommt am Schluss. Aus den Kisten steigen acht bunte Ballons bis an die Decke der Turnhalle. An der langen Schnur mit Namen werden die Ballons heruntergeholt. Nun wird jedes Kind mit einem Ballon abgeholt und unter Beifall zu seinen neuen Mitschülern auf die Bank gebracht. Nachdem auch die Schulklasse besichtigt und das erste Spielzeug ausprobiert wurde, endet der Tag mit einer Pause auf dem Schulhof.

 

Kunstprojekt "Ich-Bilder" der M3

 Kooperation mit dem Detmolder Künstler Axel Plöger

 

Künstlerisch gestalten mit positivem Lerneffekt – herantasten an Gefühlswelten – sichtbar machen von Gedanken zum Thema „Das bin ich“.

 

Diesen großen Themen wollten wir viel Raum und Entfaltungsmöglichkeiten geben. Die Grundidee für dieses Projekt ist, das das Atelier von Axel Plöger in Detmold aufgrund seiner Größe ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung eigener Ideen ist.

 

Insbesondere in der sensiblen Phase der Vorpubertät, wenn unsere besonderen Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ihre Stellung in der Gesellschaft häufig neu reflektieren, ist es wichtig, eigene Themen bildlich auszudrücken, um diese auch verarbeiten zu können. Im künstlerischen Arbeiten können sich die Schüler und Schülerinnen neu erleben, handwerkliche Fähigkeiten erproben und entwickeln, Talente entdecken und entfalten, oder die Auseinandersetzung mit Ästhetischem als positiv erleben.

 

Künstlerisch ästhetisches Lernen wird angeregt durch die inspirierende Umgebung – in diesem Falle der Arbeitsplatz eines Künstlers. Das Projekt wurde über einen Vormittag regelmäßig jede Woche angeboten. Die Schüler und Schülerinnen konnten ihre Arbeiten in Ruhe zu Ende bringen, losgelöst vom Stundenplan und den sonst vorhandenen schulischen Strukturen.

 

Es war geplant, das Projekt über ein Schuljahr regelmäßig im Atelier in Detmold stattfinden zu lassen. Diese Planung ließ sich – wie so vieles andere auch – durch Corona und das damit verbundene Kontaktverbot leider nicht ganz verwirklichen.

 

Mit Beginn des Wechselunterrichts im April dieses Jahrs eröffnete sich die Möglichkeit, in der Schule an dem Projekt weiterzuarbeiten. In diesem Schuljahr hat Timotheus Büttner uns in der M3 unterstützt. Er hat in seinem Studium die Schwerpunkte Kunst und Musik gewählt.

Unter seiner Anleitung sind schöne Fotos zu dem Thema „Das bin ich“ entstanden.

 

Gleichzeitig eröffnete sich die Möglichkeit, das Projekt digital zu Ende zu führen.

 

Axel Plöger leitete die letzten Termine über unser Provise – Gerät an.

 

Kunstausstellung in der Schule

 Die Ergebnisse der Arbeiten, Gesichtsabdruck, farbige Hände, Kopfbild, Figur, Wanderbild und Fotos werden aktuell in einer kleinen Ausstellung in der Schule präsentiert. Hierzu fand am Mittwoch, den 16. Juni 2021, eine Aussstellungseröffnung im Foyer unserer Schule statt.

 

Hierzu waren der Sponsor, die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh, vertreten durch Frau Holle, die Schulleiterin Frau Laag, der Künstler Axel Plöger, der Künstler Timotheus Büttner, Frau Deling als verantwortliche Lehrerin, sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und deren Lehrer anwesend.

 

Die Ausstellung wird drei Wochen in der Schule zu sehen sein.

 

Um sich die Ausstellung genauer anzuschauen und weitere Informationen zu erhalten, besteht die Möglichkeit eine Führung zu buchen. Diese wird von der M3 angeleitet und durchgeführt. Bei Interesse bitte bei Ute Deling melden.

 

Darüber hinaus liegt im Foyer ein Gästebuch aus.

Die Künstlerinnen und Künstler aus der Mittelstufe würden sich sehr freuen, wenn die Besucher der Ausstellung dort eine kleine Rückmeldung hinterlassen würden.

 

Virtuelle Kunstausstellung

 

Damit auch eine breitere Öffentlichkeit - vor allen Dingen die Familien der Schülerinnen und Schüler - die Werke sehen und damit wertschätzen können, wird einige Monate die Ausstellung virtuell über folgenden Link zu sehen sein:

https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/6747728/astrid-lindgren-schule

 

Über die Pfeiltasten besteht die Möglichkeit sich frei in der virtuellen Ausstellung zu bewegen. Die Bilder können sowohl in einer Gesamtansicht als auch im Detail angeschaut werden. Gleichzeitig ist es möglich eine "virtuelle Tour" zu starten. Hierzu einfach auf das Symbol oben rechts klicken.

Die M3 lässt es krachen

Eigene Instrumente und Sounds zu Donald Duck & Co.

 

Die M3 hat sich im Musik - und Sachkundeunterricht an die Vertonung eines Donald-Duck Filmchens gewagt.

 

Unter der Anleitung von Timotheus Büttner entstanden im Musikunterricht einige Musikinstrumente wie z.B. eine Wassertrommel, eine Filmdosenrassel und mehrere andere Raschel-  Klapper und Trommelinstrumente, die anschließend im Sachunterricht bei der Vertonung eines Filmchens zum Einsatz kamen.

Herr Büttner hatte die nötigen Programme und elektronischen Soundmaschinen um daraus dann den kleinen Film entstehen zu lassen.

 

Wir hoffen, ihr habt genau so viel Spaß beim anschauen wie wir beim herstellen...

 

Hier geht´s zum Video. 

https://www.youtube.com/watch?v=_RI2Cs8Z_WA

So mutig sind unsere Schülerinnen und Schüler

Einige Schülerinnen & Schüler haben bereits ihre erste Impfung erhalten und die Situation mit ein wenig Herzklopfen, vor allem aber mit viel Mut gemeistert. Da können wir stolz sein und freuen uns einen weiteren Schritt in Richtung Normalität zu gehen. 


Ausstellung der O2

Im Distanzlernen haben wir in der O2 die Erstlesegeschichte "Ostwind- der große Auftritt" gelesen, über Audio gehört und bearbeitet oder im Chat besprochen. Dabei haben wir diesmal eine Menge "Kunst" zum Pferd gemacht, d.h.  über Pferde in der Kunst gelernt, einen "Mustang" auf verschiedene Art gestaltet und im Comic getroffen. Weil die Bilder so cool geworden sind (und echt alle fleißig waren), wollten wir sie Euch gerne zeigen und haben im Wechselunterricht gleich die kleine Ausstellung vorbereitet.

 

Viel Spaß

Eure O2

i.A. D.Dirks

 

Frühlingsgrüße aus dem Distanzlernen

Uns erreichen immer wieder tolle Ergebnisse und Rückmeldungen aus dem Distanzlernen. Viele Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien versuchen das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Sie meistern nicht nur die Aufgaben in Mathe und Deutsch, sondern probieren auch Bastelanleitungen aus, pflanzen Kressesamen ein oder üben Gebärden für ein Frühlingsgedicht. 

 

 

Hier ein paar tolle Ergebnisse der Schülerinnen Angelina & Jenny aus der M4. 

 

Die Anleitung für die Blumen ist hier zu finden. 

Daraus können auch ganz leicht Schmetterlinge gebastelt werden. 

 

 

So kann der Frühling kommen! 

 

Danke für die schönen Bilder. 

Ostereier bemalen für die Lemgoer Innenstadt

 Der Frühling steht vor der Tür: Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint und die ersten Frühblüher sind zu entdecken. Bestimmt kommen noch mehr Frühlingsgefühle auf, wenn Ostereier bunt bemalt werden, welche schon bald die Lemgoer Innenstadt verschönern sollen. Insgesamt 1000 Ostereier warten bei den Stadtwerken Lemgo darauf bemalt zu werden.

Hochhäuser im Lichterglanz

Passend zur aktuellen Jahreszeit sind in der O2 "Hochhäuser im Lichterglanz" entstanden. Die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe haben einfache Alltagsmaterialien gesammelt und aus Tetrapaks eine ganze Stadt gebaut.

Unterstufe - Mittelstufe  - Oberstufe

 

Vogelsang 36
32657 Lemgo

 
05261-288994-0


sekretariat@astrid-lindgren-schule.de

Berufspraxisstufe

 

Johannes-Schuchen.Str. 3
32657 Lemgo

 
05261-288994-0


sekretariat@astrid-lindgren-schule.de