Hausordnung des Berufsförderzentrum Lippe
RESPEKTVOLLER UMGANG
Niemand darf Schülerinnen und Schüler oder Lehrerinnen und Lehrer beleidigen, beschimpfen oder bedrohen! Für das Zusammenleben in der Schule ist es sehr wichtig, rücksichtsvoll und hilfsbereit zu sein. Konflikte gibt es immer. Wir müssen sie ohne Gewalt lösen.
KOMMEN UND GEHEN
Wir müssen uns so verhalten, dass es keine Probleme mit Anderen gibt. Höflichkeit und Rücksichtnahme sind selbstverständlich.
Das Verlassen des Schulgeländes ist nur mit Erlaubnis der Lehrerin/des Lehrers (bei Minderjährigen auch mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten) gestattet.
VERHALTEN IM SCHULGEBÄUDE
Wir sind dafür verantwortlich, dass es in der Schule sauber und aufgeräumt ist. Es darf nichts zerstört oder beschädigt werden. Wir verhalten uns so, dass andere nicht gefährdet werden. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um.
PAUSEN
In den Pausen halten wir uns an die Vereinbarungen mit unseren Lehrerinnen und Lehrern. Unerlaubter Aufenthalt im Schulgebäude ist grundsätzlich nicht gestattet. Wir kommen pünktlich in die Klassen zurück.
Wir befolgen die Anweisungen der Lehrerinnen und Lehrer des Lüttfeld-Berufskollegs und der Astrid-Lindgren-Schule.
MEDIEN
Die Benutzung von Smartphones und anderen elektronischen Abspielgeräten ist in den Pausenzeiten nur erlaubt, wenn Andere nicht gestört werden. Bild- und Tonaufnahmen sind grundsätzlich verboten. Eine Nutzung im Unterricht ist nur nach Erlaubnis einer Lehrperson gestattet.
RAUCHEN/ ALKOHOL
Das Trinken von alkoholischen Getränken ist für alle Personen auf dem gesamten Schulgelände verboten. Rauchen ist bei Volljährigkeit in den ausgewiesenen Raucherzonen möglich.