Die Oberstufe, kurz OS genannt, hat verschiedene Schwerpunkte. Sie sind eng mit der Altersstruktur, hier der Pubertät und dem Weg vom Kind zum jungen Erwachsenen, verbunden.
|
Eigenständigkeit und das Übernehmen von Verantwortung (immer im möglichen individuellen Rahmen) werden stabilisiert und entwickelt |
|
|
Demokratische Mitbestimmung, Selbstbestimmung, Selbsteinschätzung werden eingebunden |
|
|
Wissen wird im Fächerkanon, aber auch in Projekten stabilisiert, erworben und weiterentwickelt |
|
|
Vorbereitung auf die Berufspraxisstufe |
|
Neben dem Fächerkanon gibt es verschiedene Projekte, die in Teilgruppen, aber auch in der Gesamtgruppe durchgeführt werden.
